Großzügige Erdgeschosswohnung 3 Zimmer 107 m² mit Einbauküche

Ort
38368 Mariental
Etage
0 von 2

Großzügige Erdgeschosswohnung 3 Zimmer 107 m² mit Einbauküche

Kaltmiete 800 EUR
Zimmer 3
Schlafzimmer 2
Wohnfläche 107m²
Warmmiete 1.000 EUR

Dreizeiler

Diese charmante und modernisierte Erdgeschosswohnung, liegt in einem Denkmalgeschützten Rosenhof. Die Wohnfläche beträgt ca. 107 m² und verfügt über 3 Zimmer, 2 Schlafzimmer und 1 Badezimmer. Die letzte Modernisierung erfolgte im Jahr 2018 und sie ist gepflegten Zustand. Der Bodenbelag besteht aus Vinylboden und Fliesen. Ein gemeinsamer Außenstellplatz und ein Keller sind ebenfalls vorhanden. Auch […]

Das bietet diese Unterkunft

WG geeignet
Dusche
Bad mit Badewanne
Einbauküche
Fliesen
Parken im Freien
Gäste WC

So groß ist diese Unterkunft

Wohnfläche
ca. 107m²
Nutzfläche
ca. 107m²
Anzahl Zimmer
3
Anzahl Schlafzimmer
2
Anzahl Badezimmer
1
Anzahl Balkone
1
Balkon/Terassenfläche
ca. 6m²
Anzahl Stellplätze
1

Objektbeschreibung

Diese charmante und modernisierte Erdgeschosswohnung, liegt in einem Denkmalgeschützten Rosenhof. Die Wohnfläche beträgt ca. 107 m² und verfügt über 3 Zimmer, 2 Schlafzimmer und 1 Badezimmer.
Die letzte Modernisierung erfolgte im Jahr 2018 und sie ist gepflegten Zustand. Der Bodenbelag besteht aus Vinylboden und Fliesen. Ein gemeinsamer Außenstellplatz und ein Keller sind ebenfalls vorhanden. Auch ein Gäste-WC, eine Einbauküche und ein Stellplatz sind vorhanden. Der Stellplatz kostet 20 €. Für die Wärme und den Komfort sorgt eine Zentralheizung, die mit Gas befeuert wird.

Kontaktdaten

Herr Moritz, Christian
Lindenbreite 4
38368 Grasleben

Hier befindet sich die Unterkunft

Lage

Die Gemeinde Mariental, bestehend aus den Ortsteilen Mariental-Horst und Mariental Dorf mit ca.1.000 Einwohnern liegt an der Straße der Romanik, ca.2 km von der BAB A2 entfernt.
Die unmittelbar an der Ortsdurchfahrt liegenden Kasernengebäude wurden zu modernen Wohngebäuden umgebaut.

Am Ortseingang von der B 244 befindet sich auf der linken Seite der gemeindeeigene Campingplatz. Hier sind noch Plätze frei. Der größte Arbeitgeber im Ort ist die Meisterbäckerei Steinecke, deren Erzeugnisse weit über die Kreis- und Landesgrenzen beliebt sind.

Die Klosterkirche wurde 1146 vollendet. Nach dem Aussterben der Gründerfamilie (1179) ging die Vogtei an die Welfen über. Das Kloster gelangte zu großem Wohlstand und erreichte um 1300 den Höhepunkt seiner Entwicklung. Zeitweise waren ihm 40 Dörfer unterstellt. Auch ein eigenes Klostergericht entwickelte sich.

1542 wurde Mariental vorübergehend, 1569 endgültig reformiert und bestand zunächst als evangelische Einrichtung weiter. Unter der Regierung des Herzogs Julius entstand im gleichen Jahr die evangelische Klosterschule. Niedere, mittlere und höhere Klosterschulen dienten als Vorbereitung für das Studium an der Universität Helmstedt. Äbte des evangelischen Klosters waren bis 1810 bedeutende Theologieprofessoren der Universität Helmstedt. Vom 1753 bis 1773 befand sich auch ein Lehrerseminar im Kloster Mariental.

Zur Zeit des Königreiches Westfalen 1807 bis 1813 gehörte Mariental zum Kanton Weferlingen. Von 1814 bis 1825 war es dem Kreisamt Helmstedt zugeordnet. Ab 1850 unterstand es der Kreisdirektion und dem Amtsgericht Helmstedt. Aus den Forsten um Mariental wurde 1860 die "Forstgemarkung Mariental" gebildet. 1861 wurde eine eigene Gemeindeverwaltung organisiert. Die Einwohnerzahl des Dorfes Mariental, das in der Hauptsache aus landwirtschaftlichen Arbeitern bestand, die für die Domäne arbeiteten, ist immer begrenzt geblieben. Bei 17 Wohngebäuden hatte Mariental 1885 nur 209 Einwohner, 1905 waren es bei 16 Wohngebäuden sogar nur 173.

Erst 1937 bis 1940 trat Mariental wieder in den Blickpunkt der Öffentlichkeit, als nördlich des Dorfes der Fliegerhorst gebaut wurde. Er diente nach 1945 zum einen als Flüchtlingslager, zum anderen als Lager für "Displaced Persons". Auf dem ehemaligen Flugplatzgelände entstanden nach dem Krieg mehrere Siedlungsbauernhöfe im Ortsteil Dorf und eine Großbäckerei. Ab 1960 begann mit dem Bau von Wohnhäusern im früheren Kasernenbereich des Flugplatzes eine neue Epoche.
Quelle: https://www.samtgemeinde-grasleben.de/verzeichnis/objekt.php?mandat=118141

Objekt Informationen

Wohnfläche
ca. 107m²
Nutzfläche
ca. 107m²
Anzahl Zimmer
3
Anzahl Schlafzimmer
2
Anzahl Badezimmer
1
Anzahl Balkone
1
Balkon/Terassenfläche
ca. 6m²
Anzahl Stellplätze
1
Kaltmiete
800€
Warmmiete
1.000€
Nebenkosten
90€
Heizkosten
in Nebenkosten enthalten
Kautions Hinweis
2.400 €
Miete Stellplatz (Freiplatz)
20€
Verfügbar ab
01.11.2023
Denkmalgeschützt
Ja
Baujahr
1936
Letzte Modernisierung
2018
Zustand
Gepflegt

Weitere Beschreibung

Gerne vereinbaren wir für Sie -auch kurzfristig und auch am Wochenende-einen Besichtigungstermin, denn eine persönliche Besichtigung ist am besten dafür geeignet, sich einen umfassenden Eindruck von dieser Immobilie zu verschaffen.

Dieses Exposé wurde für Sie nach bestem Wissen erstellt. Grundlage der vorstehenden Angaben sind Informationen und / oder Unterlagen, die uns seitens des Eigentümers oder Dritter zur Verfügung gestellt wurden. Der oben genannte Kaufpreis dient lediglich zur Information darüber und stellt kein verbindliches Angebot dar. Irrtum und Zwischenverkauf vorbehalten. Dieses Exposé ist eine Vorinformation, als Rechtsgrundlage gilt allein der notariell abgeschlossene Kaufvertrag. Auf Wunsch übersenden wir Ihnen weitere Unterlagen. Eine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden.

PrimärenergieträgerGas
EnergieausweisNicht erforderlich
HeizungsartZentralheizung

Unterkunft anfragen